Stadtteilprojekt „Alte Molkerei“ – Ein Ort der Begegnung im Stadtteil Blumlage
Wir sind ein wohnortnahes, gemeinwesenorientiertes Stadtteilprojekt, das die unterschiedlichen Gruppen und Menschen im Stadtteil anspricht. Neben der Sozialen Gruppenarbeit in unserem Projekt möchten wir den Menschen im Stadtteil die Möglichkeit bieten, aktiv das vielfältige Angebot der „Alten Molkerei“ wahrzunehmen und mitzugestalten.
Das Stadtteilprojekt „Alte Molkerei“ setzt sich zusammen aus der „Sozialen Gruppe“, der Jugendgruppe und dem „Stadtteilmanagement“.
Stadtteilprojekt / Soziale Gruppe:
An mehreren Tagen pro Woche findet im Jugendhilfeprojekt „Alte Molkerei“ unter der Leitung sozialpädagogischer Fachkräfte ein gruppenpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche statt.
Angebote und Leistungen:
Ankommen nach der Schule
Gemeinsames Mittagessen
Hausaufgabenbetreuung
Freizeitangebote im Haus und außerhalb des Hauses und Ausflüge in die Region
Dabei spielen Sport und Bewegung eine große Rolle: im eigenen Stadtteilgarten, im Wald, auf dem Fußballplatz, in der Turn- oder Schwimmhalle
Regelmäßiger Austausch mit Eltern und Schulen
Ferienprogramm mit Ausflügen und Aktionen, sowie eine einwöchige Ferienfreizeit
Konfliktbewältigung
Jugendgruppe
Im Sinne der offenen Jugendarbeit trifft sich einmal die Woche am frühen Abend eine Jugendgruppe in der Alten Molkerei.
Gedacht ist die Gruppe vor allem für Jugendliche aus dem Stadtteil, aber auch für Ehemalige aus der Soziale Gruppenarbeit. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren nutzen dieses Angebot. Gemeinsame freizeitpädagogische Erlebnisse stehen auf dem Programm, daneben werden auch spezifische Themen gemeinsam behandelt, wie z.B. Sexualität, Alkohol und Drogen, schulische Belange und berufliche Perspektiven.
Wenn Jugendliche im Einzelfall darüber hinaus Beratungsbedarf haben, können gemeinsam Perspektiven erarbeitet werden.
Stadtteilmanagement Alte Molkerei
Das Stadtteilmanagement richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserem Einzugsgebiet (Blumlage / Altstadt / Altencelle) wohnen. Ziele des Stadtteilmanagements sind, die Ressourcen und Bedarfe des Stadtteils zu ermitteln und daraus Angebote für und mit Bürger*innen zu entwickeln und durchzuführen.
Angebote und Leistungen:
Events im Stadtteil ausrichten
Vernetzungen zu anderen Institutionen herstellen und pflegen
wöchentliche Sprechstunde
wöchentliche Angebote, z.B. Café International, Seniorentreff uvm.
Fahrradwerkstatt
Treffpunkt für verschiedene Selbsthilfegruppen
Beratungen und Hilfestellung
Nutzung und Vermietung des Stadtteilgartens im Herzog-Ernst-Ring
(Buchung ausschließlich unter Tel: 05141 6130)
Vermietung der Räumlichkeiten der Alten Molkerei
(Buchung ausschließlich unter Tel: 05141 6130)
Kontakt
Unsere Adresse
Stiftung Linerhaus
Stadtteilprojekt „Alte Molkerei“
Blumlage 64, 29221 Celle
Tel.: 05141 6130
altemolkerei@stiftung-linerhaus.de
Stefan Fleischer
Abteilungsleitung
Tel: 05141 804-113
Mobil: 0175 2614141
fleischer@stiftung-linerhaus.de